20. August 2025

Archäologische Ausstellung des Stifts St. Arnual in der Sparkasse Saarbrücken: „Entsorgt – verloren – platziert“


Archäologische Grabungen können Türen in längst vergangene Zeiten öffnen. In diesem Sinne zeigt das Evangelische Stift St. Arnual in Kooperation mit der Sparkasse Saarbrücken im September und Oktober die Ausstellung „1450 Jahre Ev. Stift St. Arnual: Kontinuität und Wandel“ mit Artefakten aus der Geschichte des Stifts.

Auf zehn Sockeln werden Funde präsentiert, die in den 1990er-Jahren im Rahmen von Grabungen im Kreuzgang neben der Stiftskirche entdeckt wurden. Es handelt sich um Alltagsgegenstände, die – so die Kategorien der Ausstellung – entweder entsorgt, verloren oder aber bewusst platziert wurden. Zu den Fundstücken gehören neben einer Vielzahl verschiedener Münzen auch Schmuck, Keramik, Dekorationsobjekte sowie Dinge des täglichen Gebrauchs. Sie zeugen von der wechselhaften Nutzung des Geländes, angefangen vom frühmittelalterlichen Gräberfeld über einen Wirtschaftstrakt im Hochmittelalter bis zum Fruchtspeicher in der Frühen Neuzeit.

Der Kreuzgang der Stiftskirche wurde nach Einführung der Reformation 1575 nicht mehr für Bestattungen genutzt. Zwischenzeitlich veräußert, erwarb das Evangelische Stift St. Arnual das Nachbargrundstück 1832 zurück. Heute steht der rekonstruierte Kreuzgang den Gästen des Stifts als Veranstaltungsort zur Verfügung.

 

Info:
Die Ausstellung ist vom 1. September bis 31. Oktober im Glaskubus der Sparkasse Saarbrücken (Hauptstelle, Neumarkt 17) zu sehen. Sie kann während der Öffnungszeiten der Filiale, Montag bis Freitag, 9 bis 12 Uhr sowie 14 bis 16 Uhr, und mit einer Sparkassen-Karte täglich von 6 bis 20 Uhr besichtigt werden.





Zurück