Montagskino im Wichernhaus, Beerwaldweg 9
Am Montag, 17. November 2025, um 19 Uhr lädt die Kirchengemeinde Evangelisch Mittendrin wieder zum Montagskino in das Wichernhaus-Scheib im Beerwaldweg 9 ein. weiterlesen
Die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche im Rheinland hat Pfarrer Dr. Thomas Bergholz (59) zum Beauftragten der Evangelischen Kirchen im Saarland am Sitz der Landesregierung in Saarbrücken berufen. Die Kirchenregierung der Evangelischen Kirche der Pfalz hat der Berufung bereits zugestimmt. Bergholz tritt am 1. Mai 2026 die Nachfolge von Kirchenrat Frank-Matthias Hofmann an, der das Amt 2007 übernommen hatte und Ende April in den Ruhestand wechselt.
Die Berufung gilt für acht Jahre, längstens jedoch bis zum Eintritt in den Ruhestand. Die Zuständigkeit für das Stellenbesetzungsverfahren wechselt zwischen den beiden beteiligten Landeskirchen. Turnusgemäß war die Evangelische Kirche im Rheinland diesmal für die Wiederbesetzung zuständig.
Auslandserfahrung als Hochschuldozent in Indonesien Dr. Thomas Bergholz ist seit 2016 Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Saarbrücken-Mitte. Gebürtig in Saarbrücken, studierte er Evangelische Theologie und Musikwissenschaft in Saarbrücken, Bonn und Heidelberg und promovierte anschließend an der Universität Bonn. Einer ersten Pfarrstelle in Dillingen (Kirchenkreis Saar-West) folgten weitere berufliche Stationen als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Dozent für Neues Testament und Kirchengeschichte an einer Theologischen Hochschule in Pematangsianter (Indonesien) und Pastor mit besonderem Auftrag an der diakonischen Stiftung Bethesda-St. Martin in Boppard. Bergholz ist verheiratet, hat zwei Söhne und lebt in Saarbrücken.
„Kirche ist politisch und muss es auch sein“ „Mit dieser neuen Aufgabe verbinde ich die Vermittlung und die Repräsentanz der evangelischen Kirche in der breiteren Öffentlichkeit, insbesondere natürlich im gesellschaftlichen und politischen Kontext auf Landesebene“, sagt der künftige Beauftragte. „Kirche ist politisch und muss es auch sein, weil sie nicht nur das Seelenheil, sondern immer den ganzen Menschen im Blick hat.“ Dazu zähle auch, wie wir im gesellschaftlichen und damit politischen Leben miteinander umgehen. „Wenn Menschen Unrecht geschieht, wenn unsere Gesellschaft sich in die falsche Richtung zu entwickeln droht, wenn Hass und Gewalt das Wort geredet wird, immer dann muss Kirche ihre Stimme erheben.“
Der Beauftragte der Evangelischen Kirchen im Saarland pflegt im Auftrag der Kirchenleitungen der Evangelischen Kirche im Rheinland und der Evangelischen Kirche der Pfalz die Beziehungen zwischen diesen beiden Landeskirchen und dem Saarland. Er hält Verbindung zu Landtag, Regierung und Ministerien, zu politischen Parteien, Vereinigungen und Verbänden auf Landesebene und kooperiert dabei mit der katholischen Kirche und den anderen Religionsgemeinschaften im Saarland.
Text: Ekkehard Rüger/EKiR