Auf den Spuren Martin Luthers
Eine Gemeindegruppe unter Leitung von Pfarrer Uwe Schmidt machte sich auf Luthers Spuren. Erste Station auf der Hinfahrt war Schmalkalden.
Die Stadt ist bekannt für den „Schmalkaldischen Bund“ von 1531, einen Zusammenschluss evangelischer Fürsten gegen Kaiser Karl V.
Am frühen Abend des Anreisetages bezog die Gruppe ihre Unterkunft in einem Hotel in Friedrichroda. Das schöne Quartier wurde zum Ausgangspunkt für die unterschiedlichen Stationen wie Eisenach, Erfurt, Mühlhausen, Weimar und Gotha.
In den Reformationsorten gab es jeweils fachkundige Stadtführungen mit vielen interessanten Informationen. Zu den Höhenpunkten der Reise zählten insbesondere die Besichtigung der Wartburg, in Erfurt die Fahrt mit einer historischen Straßenbahn, der Spaziergang über die berühmte Krämerbrücke sowie der Besuch des Augustinerklosters. Zwischen den Informationsteilen blieb immer noch Zeit für eine Tasse Kaffee und Geselligkeit.
Mit dem Wetter hatte die Gruppe großes Glück. Viele Wege wurden zu Fuß zurückgelegt, was schon hier und da eine kleine Herausforderung bedeutete. Dennoch scheute eine kleine Schar Mitreisender nicht einmal davor zurück, von der Eisenacher Innenstadt aus über einen relativ steilen Anstieg die Strecke zur Wartburg zu Fuß zu meistern.
Viele wünschen sich einen zweiten Teil „Auf den Spuren Martin Luthers“. Pfarrer Schmidt hat noch einige „Spuren Luthers“ in petto, die erkundet werden können.
Uwe Schmidt, Pfarrer