Konzert in der Paul-Gerhardt-Kirche
Konzert 150 Jahre Rilke - Klangzauberer in Wort und Musik. Am Donnerstag, 06. November 2025 um 19 Uhr im Rahmen der „Kleinen Abendmusik“ in der Paul-Gerhadt-Kirche in Neunkirchen-Wellesweiler. weiterlesen
Im Rahmen der 45. Ökumenischen FriedensDekade lädt die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen Saar (ACK) für Sonntag, 9. November, 16.30 Uhr, zu einem ökumenischen Gottesdienst in die Friedenskirche nach Alt-Saarbrücken (Wilhelm-Heinrich-Straße 2, 66117 Saarbrücken) ein.In diesem Jahr steht das Motto „Komm den Frieden wecken“ im Zeichen des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs – eine Mahnung, dass Frieden nicht selbstverständlich ist, sondern aktiv gestaltet werden muss: durch Dialog, gewaltfreie Lösungen und gelebte Versöhnung. Musikalisch begleitet wird er durch die Schola und einem freien Chor unter der Leitung von Lutz Gillmann. Im Anschluss findet ein Umtrunk statt.
Verstärkt wird die Friedensbotschaft durch die Ausstellung „Ikonen gegen den Krieg“ des ukrainischen Künstlerpaares Sonia Atlantova und Oleksandr Klymenko, die zurzeit in der Friedenskirche zu sehen ist. 2014 hatten die Künstler begonnen, Ikonen auf Munitionskisten zu schreiben, wie man in der byzantinisch-orthodoxen Kultur sagt. Die Holzfragmente stammen von den diversen Frontlinien und wurden von Soldaten eingesammelt. Neben natürlichen Materialfehlern dokumentieren die Stücke Spuren des Krieges - Abdrücke von Stiefeln, Splittern, Feuer, Kampfgeschehen. Diesen „militärischen und todbringenden Müll“, so Oleksander Klymenko, wollten sie durch eine lebensbejahende Kunst verwandeln. Traditionell gilt die Ikone in der ukrainischen Kultur als Symbol für das Leben. So können die Kunstwerke auf zurückgelassenen Militärkisten einerseits als stumme Zeugen eines brutalen Krieges verstanden werden, andererseits aber auch die Sehnsucht nach Zuversicht und Frieden ausdrücken.
Für Donnerstag, 13. November, 18 Uhr, laden die Katholische Erwachsenenbildung (KEB), pax christi Saar und die Evangelische Akademie im Saarland zu einem Abend mit Musik, Begegnung und guten Beispielen aus der Versöhnungsarbeit im Pfarrheim St. Eligius nach Saarbrücken-Burbach (Bergstraße 58, 66115 Saarbrücken) ein. Zu Gast sind Pfarrer Dr. Thomas Bergholz (Nagelkreuzgemeinschaft), Pfarrer i.R. Otto Deutsch (Südafrika), William Couttin (Kolumbien). Musik kommt von Oliver Hilt.
Warum „Frieden wecken“?
Bundesweit finden während der Ökumenischen FriedensDekade vom 9. bis 19. November mehrere tausend Gottesdienste, Friedensgebete und Informationsveranstaltungen, die an die biblische Hoffnung auf ein gerechtes Leben für alle erinnern sollen. Das Motto 2025 fordert heraus: Frieden beginnt nicht von allein – er braucht Menschen, die ihn „wecken“. Biblisch gründet dies in der Hoffnung auf Gottes Verheißung (z. B. Römer 13,11-12: „Die Stunde ist da“). Gleichzeitig kritisiert die FriedensDekade die aktuelle Sicherheitspolitik: „Aufrüstung schafft keinen Frieden“. Statt Milliarden in Rüstung zu investieren, braucht es zivile Konfliktlösungen und soziale Gerechtigkeit.
Eine Bewegung mit Geschichte
Die FriedensDekade entstand in den 1980er-Jahren als ökumenische Antwort auf den Kalten Krieg. Bis heute ist sie ein wichtiger Raum für kritische Diskussionen und kreative Aktionen. Die ACK Saar ist ein Zusammenschluss verschiedener christlicher Konfessionen: Alt-katholische Kirche, Evangelische Kirche, Freie evangelische Gemeinde, Römisch-katholische Kirche, Neuapostolische Kirche und Selbständig Evangelisch-Lutherische Kirche.
Weitere Infos auf der Seite der FriedensDekade: https://www.friedensdekade.de/